Die 600 kg sind da!
17.01.19 14:46 Recht | Allgemeines
Die neue LTF-UL ist am 15.01.2019 erscheinen. Damit sind die 600 kg "durch". An dieser Stelle einen großen Dank an Jo Konrad und seinem Engagement der vergangenen Jahre!
Hier der Link zum Download der LTF:
https://www.daec.de/fileadmin/user_upload/files/2019/Luftsportgeraete_Buero/LTF/LTF-UL_2019.pdf
Jetzt heisst es erstmal lesen, was sich alles geändert hat.
Euer Tomas
Hier der Link zum Download der LTF:
https://www.daec.de/fileadmin/user_upload/files/2019/Luftsportgeraete_Buero/LTF/LTF-UL_2019.pdf
Jetzt heisst es erstmal lesen, was sich alles geändert hat.
Euer Tomas
Änderungen 2019
07.01.19 15:25 Recht | Allgemeines

Ein neues Jahr beginnt und diverse luftrechtliche Änderungen sind oder werden demnächst in Kraft treten.
Bereits seit dem 20.12.2018 gelten neue Air-to-Air Frequenzen (NfL 1-1524-18). Diese lauten 122.540, 122.555 oder 130.430 und dürfen zwischen den beteiligten Luftfahrzeugen mit gültiger Frequenzzuteilung zum Betreiben einer Luftfunkstelle genutzt werden:
Freiballonsport und Verfolgerbetrieb: 122.255 MHz
Segelflug- und Rückholerbetrieb: 123.405 MHz
Fallschirmsprungbetrieb: 126.730 MHz
Luftschifffahrtbetrieb: 134.005 MHz
Ausbildungsbetrieb Flugschulen: 123.465 MHz
Auf den Seiten des Aeroclubs NRW kann man die für NRW relevanten Änderungen einsehen. Aus Sicht der VFR Fliegerei sehr erfreulich ist die Entschärftung des Dreiecks Dortmund-Paderborn-Münster.Bisher kontrollierte Lufträume werden verkleinert (Münster) bzw. in eine TMZ mit Hörbereitschaft (Paderborn) umgewandelt.
https://www.aeroclub-nrw.de/2019/01/07/luftraumstruktur-2019-2/
Ich wünsche Euch ein schönes, neues Jahr 2019
Euer Tomas Jakobs
Luftraumänderungen 2018
05.03.18 16:47 Recht | Allgemeines
Morgen wird sich zeigen, wer sich im Süden und Süd-Osten vernünftig vorbereitet und ein NOTAM Briefing macht. Denn dann wird für FIS nicht mehr München sondern Langen zuständig sein. Weiterlesen...
Luftfahrt-Versicherung und Haftpflicht #2
12.05.16 08:25 Recht
Der gestrige Beitrag „Übersicht Luftfahrt-Versicherung und Haftpflicht“ eines Juristen gibt einen guten Einstieg in die Thematik. Trotzdem liest man in UL Foren immer wieder: Es müsse eine Kausalität zwischen Verletzungshandlung und Rechtsgutverletzung vorliegen.Weiterlesen...
Übersicht Luftfahrt-Versicherung und Haftpflicht
11.05.16 12:48 Recht
Bei meiner heutigen Recherche habe ich eine sehr gute Übersicht und Zusammenfassung eines Juristen aus der Schweiz zum Thema Luftfahrt-Versicherung und Haftpflicht gefunden. Diese möchte ich heute gerne mit Euch teilen.Weiterlesen...
Verantwortung als Halter
08.01.16 23:12 Recht
Wie es um die Verantwortung eines Piloten steht habe ich letztes Jahr herausarbeiten können. Doch wie sieht es bei einem Flugzeughalter aus? Oder einer Haltergemeinschaft?Weiterlesen...
Ein Besuch beim RP Münster
12.11.15 01:09 Recht | Allgemeines
Wieviel Halbwissen in Internetforen steckt, kann man sehr gut an den „Erfahrungsberichten“ im Umgang mit der Luftaufsicht ablesen.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Verantwortung in Zahlen
08.10.15 00:11 Recht
Ein Luftfahrzeugführer trägt die Verantwortung für Mensch und Material. Soweit so gut. Doch was bedeutet das konkret? Weiterlesen...
Tiefanflug/ Low Approach
01.09.15 21:30 Ausbildung | Recht
Mein heutiger Blog-Eintrag widmet sich dem Tiefanflug oder auch tiefen Überflug und möchte auf die Gefahren und Konsequenzen dieses speziellen Flugmanövers hinweisen und sensibilisieren. Weiterlesen...